- Kringel
-
* * *
Krin|gel ['krɪŋl̩], der; -s, -:1. kreisähnlicher Schnörkel, nicht exakt gezeichneter Kreis:ein paar Kringel aufs Papier malen.2. ringförmiges Gebilde, besonders Gebäck o. Ä.:ein Kringel aus Schokolade.Zus.: Schokoladenkringel, Zuckerkringel.* * *
Krịn|gel 〈m. 5〉1. kleiner Kreis, kleiner Bogen, Schnörkel2. ringförmiges Gebäck, Brezel (Zucker\Kringel)[Verkleinerungsform zu Kring, Krang; schon mhd. Name eines Gebäcks]* * *
Krịn|gel , der; -s, - [mhd. kringel = Kreis, ringförmiges Gebilde, Brezel, Vkl. von: krinc = Kreis, Ring, urspr. = Gedrehtes, Gebogenes; Geflochtenes]:1. kleiner, nicht exakt gezeichneter Kreis; Schnörkel o. Ä. von annähernder Kreisform; einem Ring ähnliches Gebilde:sie malte ein paar K.2. kleines ringförmiges Gebäck o. Ä.* * *
Krịn|gel, der; -s, - [mhd. kringel = Kreis, ringförmiges Gebilde, Brezel, Vkl. von: krinc = Kreis, Ring, urspr. = Gedrehtes, Gebogenes; Geflochtenes]: 1. kleiner, nicht exakt gezeichneter Kreis; Schnörkel o. Ä. von annähernder Kreisform; einem Ring ähnliches Gebilde: sie malte ein paar K.; Die K. seiner Zigarette ziehen ... nach rückwärts (Hilsenrath, Nacht 156). 2. kleines ringförmiges Gebäck o. Ä.: An die untersten Zweige des Tannenbaums werden Wachsengel gehängt, die schweben über der Krippe neben den Sternen und -n aus Schokolade (Kempowski, Zeit 230).
Universal-Lexikon. 2012.